Domain bhkw-anlagen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Systeme:


  • ABB ALS-BHKW - Einbindung und Ansteuerung von Blockheizkraftwerken in ASKI Systeme 1SDA127023R1 ALSBHKW
    ABB ALS-BHKW - Einbindung und Ansteuerung von Blockheizkraftwerken in ASKI Systeme 1SDA127023R1 ALSBHKW

    Einbindung und Ansteuerung von Blockheizkraftwerken in das ABB ASKI System

    Preis: 3919.74 € | Versand*: 15.83 €
  • Verteilte Systeme
    Verteilte Systeme

    Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen 2., aktualisierte Auflage In dieser verbesserten und aktualisierten Ausgabe des Lehrbuchklassikers Verteilte Systeme stellen die Autoren Tanenbaum und Van Steen sowohl die Einzelheiten verteilter Systeme als auch die zugrunde liegenden Technologien vor. Ihre klare, umfassende und fesselnde Behandlung des Themas bildet einen hervorragenden Text für Dozenten und Studenten der Informatik, die eine systematische Behandlung der Prinzipien und Technologien von verteilten Systemen fordern. Die Autoren trennen die Prinzipien von den Paradigmen und erörtern vier verschiedene Klassen von verteilten Systemen. Dabei zeigen sie auf, in welcher Beziehung die Prinzipien miteinander stehen. Durch diesen Ansatz wird das komplexe Thema der verteilten Systeme leichter verständlich. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu System- und Softwarearchitekturen sowie Systeme mit Selbst-Management. Zudem findet im gesamten Buch eine erweiterte Behandlung von Peer-to-Peer-Systemen sowie die Virtualisierung und ihre Rolle in verteilten Systemen seinen Platz. Viele neue Beispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der Prinzipien von verteilten Systemen -insbesondere webbasierte Systeme- machen dieses Werk zu einem essentiellen Begleiter eines jeden Informatikers. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen der Informatik und ihren verwandten Fächern. Umfangreiche Zusatzmaterialien runden dieses Lehrwerk ab. Architekturen Prozesse Kommunikation Benennung- und Namensysteme Synchronisierung Konsistenz und Replikation Fehlertoleranz Sicherheit Verteilte objektbasierte Systeme Verteilte Dateisysteme Verteilte webbasierte Systeme Verteilte koordinationsbasierte Systeme Die Autoren: Andrew S. Tanenbaum hat am M.I.T. den akademischen Grad eines Bachelor of Science erworben und an der University of California in Berkeley promoviert. Zurzeit ist er Professor für Informatik an der Vrije Universiteit in Amsterdam, wo er über 30 Jahre lang für Tausende von Studenten sehr beliebte Kurse über Betriebssysteme, Computerorganisation und Netzwerke gehalten hat. Darüber hinaus ist er der Co-Autor von fünf Büchern, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden und weltweit verwendet werden. Außerdemist er der Autor von MINIX, der Inspirationsquelle und Grundlage für die Entwicklung von Linux. Maarten van Steen hat an der Universität von Twente angewandte Mathematik studiert und an der Universität von Leiden in Informatik promoviert. Zurzeit ist er Professor an der Vrije Universiteit Amsterdam, wo er an großmaßstäblichen verteilten Systemen arbeitet. Er lehrt über Betriebssysteme, Computernetzwerke und verteilte Systeme.

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)

    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Compliance-Management-Systeme
    Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Management-Systeme , Zum Werk Zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines CMS in Unternehmen sind Compliance Officer in der Praxis angewiesen auf die Kenntnis von Erfahrungen, Systemen und Maßnahmen anderer Compliance Officer. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Zertifizierung der IDW PS 980, ISO 19600. Praktiker stellen ihre Erfahrungen mit der Umsetzung eines Compliance-Management-Systems, angelehnt an die 7 Bereiche des IDW PS 980 (Kultur, Ziele, Organisation, Risiken, Programm, Kommunikation und Überwachung und Verbesserung), branchenübergreifend für Großindustrie und Mittelstand dar. Dabei gehen sie auch auf die Ergänzungen nach der ISO 19600 zu Compliance-Management-Systemen ein. Es werden "Best-Practice-Beispiele" aus der beruflichen Tätigkeit eines Compliance Officers und der im Einzelfall erzielte Mehrwert für das Unternehmen dargestellt. Inhalt Compliance-Kultur Compliance-Ziele Compliance-Organisation Compliance-Risiken Compliance-Programm Compliance-Kommunikation Compliance-Überwachung und Verbesserung Vorteile auf einen Blick für jedes Unternehmen geeignet Praxiswissen von hochrangigen Compliance-Experten orientiert am IDW PS 980 Ergänzungen nach ISO 19600 Zur Neuauflage Das Werk berücksichtigt sämtliche Gesetzesänderungen, die Rechtsprechung der neueren Zeit sowie aktuelle Fachbeiträge und insbesondere mit Blick auf die Zertifizierung der Standards. Gerade auch die Implikationen der Digitalisierung auf die Compliance Management Systeme prägen die Neuauflage. Zielgruppe Für Compliance Officer und Unternehmensleitungen in Großunternehmen sowie im Mittelstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung in Bezug auf Energieeffizienz und CO2-Emissionen?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effiziente Nutzung von eingesetzter Energie, da sowohl Strom als auch Wärme erzeugt werden. Dadurch wird der Gesamtwirkungsgrad erhöht und weniger Primärenergie benötigt. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen und trägt somit zum Klimaschutz bei.

  • Was sind die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung für die Energieeffizienz und die Reduzierung der CO2-Emissionen?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme, was die Energieeffizienz erhöht. Durch die Nutzung von Abwärme wird der Brennstoff optimal genutzt und somit die CO2-Emissionen reduziert. Die Technologie trägt somit zur nachhaltigen Energieerzeugung und zum Klimaschutz bei.

  • Wie kann die Kraft-Wärme-Kopplung zur Effizienzsteigerung in der Energieerzeugung beitragen und welche Vorteile bietet sie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzt die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme, was die Gesamteffizienz des Systems erhöht. Durch die Nutzung von KWK-Anlagen kann der Primärenergieverbrauch reduziert und somit der CO2-Ausstoß verringert werden. Dies trägt zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Schonung der Ressourcen bei. Zudem kann die dezentrale Energieerzeugung durch KWK-Anlagen die Versorgungssicherheit erhöhen und die Abhängigkeit von importierten Energieträgern verringern.

  • Was sind die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ist effizienter, da sie sowohl Strom als auch Wärme erzeugt. Dadurch wird weniger Brennstoff benötigt und somit weniger CO2 ausgestoßen. Zudem kann die Abwärme sinnvoll genutzt werden, was die Gesamteffizienz erhöht.

Ähnliche Suchbegriffe für Systeme:


  • Nolan Mikrophon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des
    Nolan Mikrophon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des

    Mikrophon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des - Mikrofon, passend für die nachfolgenden n-com Systeme: B901 K BX5 BX4 Plus BX1 B3 B1 fon N103/91/90/86/85/71/43

    Preis: 32.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Nolan Mikrofon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des
    Nolan Mikrofon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des

    Mikrofon für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des - Mikrofon, passend für die nachfolgenden n-com Systeme: B901 K BX5 BX4 Plus BX1 B3 B1 fon N103/91/90/86/85/71/43

    Preis: 32.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Nolan Mic für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des
    Nolan Mic für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des

    Mic für Nolan n-com Systeme Systeme, zum Aufladen des - Mikrofon, passend für die nachfolgenden n-com Systeme: B901 K BX5 BX4 Plus BX1 B3 B1 fon N103/91/90/86/85/71/43

    Preis: 32.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Bewässerungs-Systeme SIMPLE-60
    Bewässerungs-Systeme SIMPLE-60

    Wenn Sie Eigentümer eines kleinen Grundstücks sind und die Feuchtigkeit und das Wohlbefinden aller Ihrer Pflanzen sicherstellen möchten, ist das Tropfbewässerungssystem SIMPLE-60 von Vordich die richtige Lösung für Sie.

    Preis: 25.57 € | Versand*: 11.58 €
  • Was sind die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung und welche Rolle spielt sie in der Energiewende?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung von eingesetzter Energie, da sowohl Strom als auch Wärme erzeugt werden. Dadurch können Energiekosten gesenkt und CO2-Emissionen reduziert werden. In der Energiewende spielt die Kraft-Wärme-Kopplung eine wichtige Rolle, da sie zur Erreichung der Klimaziele beiträgt und die Versorgungssicherheit erhöht.

  • Was ist Kraft-Wärme-Kopplung und Fernwärme?

    Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme in einem Kraftwerk. Dabei wird die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme genutzt, um Gebäude oder Industrieanlagen mit Wärme zu versorgen. Fernwärme ist ein System zur Verteilung von Wärmeenergie über ein Netzwerk von Rohrleitungen. Dabei wird die Wärme zentral in einem Kraftwerk oder Heizkraftwerk erzeugt und über das Fernwärmenetz zu den Verbrauchern transportiert.

  • Wie kann die Kraft-Wärme-Kopplung dazu beitragen, die Energieeffizienz in der Industrie zu verbessern und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht es Industrieanlagen, sowohl Strom als auch Wärme aus einem einzigen Brennstoff zu erzeugen, was die Energieeffizienz deutlich verbessert. Durch die Nutzung von Abwärme zur Beheizung von Prozessen oder Gebäuden kann die Industrie ihren Energieverbrauch reduzieren und somit auch die CO2-Emissionen verringern. Darüber hinaus kann die Kraft-Wärme-Kopplung dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, indem sie erneuerbare Energien wie Biomasse oder Biogas als Brennstoffe nutzt. Insgesamt trägt die Kraft-Wärme-Kopplung somit dazu bei, die Energieeffizienz in der Industrie zu steigern und gleichzeitig die CO2-E

  • Wie kann die Kraft-Wärme-Kopplung dazu beitragen, die Energieeffizienz in der Industrie zu verbessern und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren?

    Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht es Industrieanlagen, sowohl Strom als auch Wärme aus einem einzigen Brennstoff zu erzeugen, was die Energieeffizienz deutlich verbessert. Durch die Nutzung von Abwärme zur Beheizung von Prozessen oder Gebäuden wird der Gesamtenergieverbrauch reduziert. Dies trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu senken, da weniger Brennstoff verbrannt werden muss, um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen. Darüber hinaus kann überschüssiger Strom aus der Kraft-Wärme-Kopplung in das öffentliche Netz eingespeist werden, was zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen führt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.